🍁Videotipp:
Die Perspektive macht den Unterschied.
Ein einfacher und dennoch cooler Videoeffekt für Stories und Reels.
Der Abschied vom Sommer ist ja für Kinder der Sonne immer etwas schmerzlich. Gut, dass der Herbst den Schmerz mit bunten Hauswänden sehr gut lindert. 😊🎨
So, wer klebt in den nächsten Wochen mit mir an den Hauswänden? 🤭
Musik: Facebook Sound Collection
Titel: Light the Torch
Künstler: AirLands
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=541154422959211&reference=artist_attr
Titel: Beethoven Fur Elise
Künstler: Hugh Sung
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=983063379198833&reference=artist_attr

🍁Videotipp:
Die Perspektive macht den Unterschied.
Ein einfacher und dennoch cooler Videoeffekt für Stories und Reels.
Der Abschied vom Sommer ist ja für Kinder der Sonne immer etwas schmerzlich. Gut, dass der Herbst den Schmerz mit bunten Hauswänden sehr gut lindert. 😊🎨
So, wer klebt in den nächsten Wochen mit mir an den Hauswänden? 🤭
Musik: Facebook Sound Collection
Titel: Light the Torch
Künstler: AirLands
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=541154422959211&reference=artist_attr
Titel: Beethoven Fur Elise
Künstler: Hugh Sung
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=983063379198833&reference=artist_attr
Oft werde ich gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen einer Story und einem Reel ist.
Ein paar wesentliche Unterschiede habe ich hier für dich zusammengetragen.
Wenn du jetzt sagst, das reicht mir nicht, dann hüpfe in meine Warteliste zum Kurs „Level up your Reels“ 😉

Oft werde ich gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen einer Story und einem Reel ist.
Ein paar wesentliche Unterschiede habe ich hier für dich zusammengetragen.
Wenn du jetzt sagst, das reicht mir nicht, dann hüpfe in meine Warteliste zum Kurs „Level up your Reels“ 😉
Story-Hack 🔥
So erstellst du den bunten Fragesticker in deiner Story.
Speichere Dir den Post am besten gleich ab, dass du ihn jederzeit wiederfindest. 💡
Für weitere Instatipps folge mir! 🌺

Story-Hack 🔥
So erstellst du den bunten Fragesticker in deiner Story.
Speichere Dir den Post am besten gleich ab, dass du ihn jederzeit wiederfindest. 💡
Für weitere Instatipps folge mir! 🌺
Du schadest dir selbst, wenn du die Kategorie in deinem Profil sichtbar lässt.
Zum einen ist die Kategorie anklickbar. Eine tolle Funktion, um neue Accounts zu entdecken. Aber wir wollen doch unsere Besucher nicht wegschicken, noch bevor sie überhaupt die Bio lesen konnten.
Und da steckt bereits der zweite wirklich grobe Haken. Hast du die Kategorie an, verschwindet die letzte Zeile deiner Bio, hier sollte der CTA (Call to action = Handlungsaufforderung) zu deinem eigenen Link stehen. Ist diese Zeile nicht sichtbar, machst du es den Menschen wirklich leicht, dein Angebot zu übersehen.
Und so machst du die Kategie unsichtbar. Gehe auf dein Profil, auf Profil bearbeiten, dann scrolle runter zur Kategorie und deaktiviere „im Profil anzeigen“
Erledigt? 😊

Du schadest dir selbst, wenn du die Kategorie in deinem Profil sichtbar lässt.
Zum einen ist die Kategorie anklickbar. Eine tolle Funktion, um neue Accounts zu entdecken. Aber wir wollen doch unsere Besucher nicht wegschicken, noch bevor sie überhaupt die Bio lesen konnten.
Und da steckt bereits der zweite wirklich grobe Haken. Hast du die Kategorie an, verschwindet die letzte Zeile deiner Bio, hier sollte der CTA (Call to action = Handlungsaufforderung) zu deinem eigenen Link stehen. Ist diese Zeile nicht sichtbar, machst du es den Menschen wirklich leicht, dein Angebot zu übersehen.
Und so machst du die Kategie unsichtbar. Gehe auf dein Profil, auf Profil bearbeiten, dann scrolle runter zur Kategorie und deaktiviere „im Profil anzeigen“
Erledigt? 😊
Mit nur einer Sache kannst Du dein Leben komplett verändern. Und das sind Deine Gedanken!
Mit nur einer Frage kannst Du Deine Gedanken immer ins Positive lenken:
Was ist das Gute daran? ♥️
Mit einem positiven Mindset kannst Du alles schaffen.
Auch Dein Business auf Instagram endlich voranbringen! Endlich in die Sichtbarkeit kommen!

Mit nur einer Sache kannst Du dein Leben komplett verändern. Und das sind Deine Gedanken!
Mit nur einer Frage kannst Du Deine Gedanken immer ins Positive lenken:
Was ist das Gute daran? ♥️
Mit einem positiven Mindset kannst Du alles schaffen.
Auch Dein Business auf Instagram endlich voranbringen! Endlich in die Sichtbarkeit kommen!
Stell dir mal vor, der Algorithmus würde da keinen Strich durch die Rechnung machen. 😉
Ich weiß, das ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber der Tipp, in Reels nicht zu begrüßen stößt immer wieder auf Ablehnung, weil es doch höflich ist.
Ja, ich bin auch ein Freund der Höflichkeit, dennoch muss ich gestehen, dass ich nicht jeden, der mir tagtäglich begegnet, begrüße. Ich bin mir fast sicher, du auch nicht.
Genauso verhält es sich mit Reels. Es ist nicht unhöflich, nicht zu grüßen.
Die Aufmerksamkeitsspanne liegt bei 1,7 Sekunden. Da haben manche nicht mal eingeatmet. 🫣
Deshalb bitte kein „Hallo“, sondern nutze möglichst einen spannenden Einstieg.
Nicht zu grüßen im Reel bedeutet also, weniger Langeweile beim Zuschauer und höhere Chancen ausgespielt zu werden.
Stimmst du mir zu?

Stell dir mal vor, der Algorithmus würde da keinen Strich durch die Rechnung machen. 😉
Ich weiß, das ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber der Tipp, in Reels nicht zu begrüßen stößt immer wieder auf Ablehnung, weil es doch höflich ist.
Ja, ich bin auch ein Freund der Höflichkeit, dennoch muss ich gestehen, dass ich nicht jeden, der mir tagtäglich begegnet, begrüße. Ich bin mir fast sicher, du auch nicht.
Genauso verhält es sich mit Reels. Es ist nicht unhöflich, nicht zu grüßen.
Die Aufmerksamkeitsspanne liegt bei 1,7 Sekunden. Da haben manche nicht mal eingeatmet. 🫣
Deshalb bitte kein „Hallo“, sondern nutze möglichst einen spannenden Einstieg.
Nicht zu grüßen im Reel bedeutet also, weniger Langeweile beim Zuschauer und höhere Chancen ausgespielt zu werden.
Stimmst du mir zu?
Du willst deine eigenen GIFs?
Über die Webseite unscreen.com kannst du sie ganz leicht erstellen.
Du willst eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Dann kommentiere mit „Ja, ich will!“
😊🌺
Musik: @nadaro.official & @omao_music 🙏🎶

Du willst deine eigenen GIFs?
Über die Webseite unscreen.com kannst du sie ganz leicht erstellen.
Du willst eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Dann kommentiere mit „Ja, ich will!“
😊🌺
Musik: @nadaro.official & @omao_music 🙏🎶
Die ersten Videos sind die schwersten. Aber es wird immer leichter mit der Zeit.
Übe doch einfach mal nur für dich.
Dass dich Videos hier in die Sichtbarkeit bringen ist ja unumstritten.
Was sie aber noch machen: sie helfen dir, dich selbst zu akzeptieren und selbstbewusster zu werden.
Probiere es aus! 🌺

Die ersten Videos sind die schwersten. Aber es wird immer leichter mit der Zeit.
Übe doch einfach mal nur für dich.
Dass dich Videos hier in die Sichtbarkeit bringen ist ja unumstritten.
Was sie aber noch machen: sie helfen dir, dich selbst zu akzeptieren und selbstbewusster zu werden.
Probiere es aus! 🌺
Wirklich! 💫
Es ist tatsächlich so. Dein Profilbild ist wichtig und wird in der Tat häufiger gesehen als deine Posts.
Weil es einfach überall in dieser App auftaucht.
Als allererstes in deinem Profil, dann in den Stories, in den Storyviews, in den Kommentaren, in DMs und Notizen und auch in den Reels. An jeder dieser Stellen kannst du mit der richtigen Profilbildwahl Interesse wecken und auf dich aufmerksam machen.
Deshalb überprüfe:
Bist du gut zu erkennen?
Schaust du den Betrachter an?
Hebt sich dein Profilbild ab?
Hat es einen Wiedererkennungseffekt?
Wie du dein Profilbild gestalten kannst, habe ich im letzten Reel gezeigt.
Und jetzt zur Frage: War dir das bewusst?
Musik: 🎶🙏 @richmlwd.music & @nielsangne über @community_creator_music

Wirklich! 💫
Es ist tatsächlich so. Dein Profilbild ist wichtig und wird in der Tat häufiger gesehen als deine Posts.
Weil es einfach überall in dieser App auftaucht.
Als allererstes in deinem Profil, dann in den Stories, in den Storyviews, in den Kommentaren, in DMs und Notizen und auch in den Reels. An jeder dieser Stellen kannst du mit der richtigen Profilbildwahl Interesse wecken und auf dich aufmerksam machen.
Deshalb überprüfe:
Bist du gut zu erkennen?
Schaust du den Betrachter an?
Hebt sich dein Profilbild ab?
Hat es einen Wiedererkennungseffekt?
Wie du dein Profilbild gestalten kannst, habe ich im letzten Reel gezeigt.
Und jetzt zur Frage: War dir das bewusst?
Musik: 🎶🙏 @richmlwd.music & @nielsangne über @community_creator_music
So zauberst du dir ein räumlich aussehendes Profilbild in deiner Brandingfarbe
Auf deinem Profilbild solltest du gut zu erkennen sein. Nimm also ein gut ausgeleuchtetes Portraitfoto und kein Ganzkörperfoto. Der Hintergrund sollte nicht unruhig sein. Ich empfehle einen neutralen Hintergrund oder deine Brandingfarbe. Auch ist es schön, wenn dein Besucher von dir angelächelt wird. 😉
Auch mit Canva kannst du tolle Profilbilder kreieren. Die plastisch aussehenden kannst du ganz einfach mit der App PhotoRoom machen.
Es gibt sie im Jahres- oder Wochenabo. Ich denke eine Woche reicht für ein Profilbild 😉
Speichere dir dieses Tutorial am besten gleich ab 🌺

So zauberst du dir ein räumlich aussehendes Profilbild in deiner Brandingfarbe
Auf deinem Profilbild solltest du gut zu erkennen sein. Nimm also ein gut ausgeleuchtetes Portraitfoto und kein Ganzkörperfoto. Der Hintergrund sollte nicht unruhig sein. Ich empfehle einen neutralen Hintergrund oder deine Brandingfarbe. Auch ist es schön, wenn dein Besucher von dir angelächelt wird. 😉
Auch mit Canva kannst du tolle Profilbilder kreieren. Die plastisch aussehenden kannst du ganz einfach mit der App PhotoRoom machen.
Es gibt sie im Jahres- oder Wochenabo. Ich denke eine Woche reicht für ein Profilbild 😉
Speichere dir dieses Tutorial am besten gleich ab 🌺
4k / 60 fps
Diese Anweisung sehe ich hier immer wieder. Genau genommen ist das so, als würde dir ein Baumarktmitarbeiter erklären, dass das der richtige Bohrer für dich ist, ohne zu wissen, in welches Material du welches Loch bohren willst.
Solche Aussagen schränken dich ein, sprengen deinen Speicherplatz und sind noch unsinniger als die veraltete Fotoweisheit „Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht“.
fps zB. bedeutet frames per second also Bilder pro Sekunde. Ein Video ist also nichts anderes als viele Bilder aneinandergereiht. Den Unterschied zwischen 30 und 60 fps kannst du sehen, wenn du zB schnelle Schwenks mit dem Smartphone machst.
Filmst du dich also mit dem Stativ sind 60fps völlig unnötig. Willst du aus deinem Video später ein Zeitlupenvideo machen, sind 60 fps dagegen wichtig, dass es nicht so abgehackt sondern schön flüssig aussieht.
Ist die Umgebung allerdings sehr dunkel, kann dein Video auch einen sichtbaren Qualitätsverlust haben. 60 Bilder pro Sekunde müssen ja auch belichtet werden.
Benutzt die Lampen, die ans Stromnetz (Wechselstrom 50Hz Frequenz) angeschlossen sind, kann das Licht in deinen Videos flackern. Abhilfe schafft hier nur die Einstellung 25 fps.
Im Kinomodus beim iPhone kannst du über die Blendenzahl (f) die Tiefenschärfe verändern, also wie tief die Schärfe in deinem Video ist. Das ist ein nettes Feature, filmen kannst du hier höchstens mit 30 fps.
Alle Einstellung sind immer ein Zusammenspiel der Lichtverhältnisse und dem, was du wie filmen willst. Und genau deshalb kann es keine allgemeingültige Aussage geben.
Probiere dich doch einfach mal aus.
Filme 2 Schwenks (1 x 30 und 1x 60 fps) und vergleiche. Verlangsame ein 30 und ein 60fps Video in der Bearbeitungsapp. Du siehst den Unterschied.
Willst du also die perfekte Einstellung für deine Videos, überlege dir vorher, was dir in deinem Video wichtig ist, probiere dich unbedingt aus und lass dich nicht in einen „Einstellungs-Käfig“ sperren.
Musik: @jsuntmusic 🙏🎶🌺 über @community_creator_music

4k / 60 fps
Diese Anweisung sehe ich hier immer wieder. Genau genommen ist das so, als würde dir ein Baumarktmitarbeiter erklären, dass das der richtige Bohrer für dich ist, ohne zu wissen, in welches Material du welches Loch bohren willst.
Solche Aussagen schränken dich ein, sprengen deinen Speicherplatz und sind noch unsinniger als die veraltete Fotoweisheit „Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht“.
fps zB. bedeutet frames per second also Bilder pro Sekunde. Ein Video ist also nichts anderes als viele Bilder aneinandergereiht. Den Unterschied zwischen 30 und 60 fps kannst du sehen, wenn du zB schnelle Schwenks mit dem Smartphone machst.
Filmst du dich also mit dem Stativ sind 60fps völlig unnötig. Willst du aus deinem Video später ein Zeitlupenvideo machen, sind 60 fps dagegen wichtig, dass es nicht so abgehackt sondern schön flüssig aussieht.
Ist die Umgebung allerdings sehr dunkel, kann dein Video auch einen sichtbaren Qualitätsverlust haben. 60 Bilder pro Sekunde müssen ja auch belichtet werden.
Benutzt die Lampen, die ans Stromnetz (Wechselstrom 50Hz Frequenz) angeschlossen sind, kann das Licht in deinen Videos flackern. Abhilfe schafft hier nur die Einstellung 25 fps.
Im Kinomodus beim iPhone kannst du über die Blendenzahl (f) die Tiefenschärfe verändern, also wie tief die Schärfe in deinem Video ist. Das ist ein nettes Feature, filmen kannst du hier höchstens mit 30 fps.
Alle Einstellung sind immer ein Zusammenspiel der Lichtverhältnisse und dem, was du wie filmen willst. Und genau deshalb kann es keine allgemeingültige Aussage geben.
Probiere dich doch einfach mal aus.
Filme 2 Schwenks (1 x 30 und 1x 60 fps) und vergleiche. Verlangsame ein 30 und ein 60fps Video in der Bearbeitungsapp. Du siehst den Unterschied.
Willst du also die perfekte Einstellung für deine Videos, überlege dir vorher, was dir in deinem Video wichtig ist, probiere dich unbedingt aus und lass dich nicht in einen „Einstellungs-Käfig“ sperren.
Musik: @jsuntmusic 🙏🎶🌺 über @community_creator_music
🪄Sichtbarkeit - das große Zauberwort
Es ist für die meisten eine echte Herausforderung.
Herausforderungen sind da, um gemeistert zu werden. 😉
Ich weiß, wie sehr du dich überwinden musst, aber für deinen Erfolg hier ist es einfach eine Notwendigkeit.
Vielleicht hilft dir mein Impuls im Video. Das wäre schön. 🤗🌺
Wie ist es bei Dir? Bist du schon sichtbar? Wenn ja, wie war dein Weg dahin?

🪄Sichtbarkeit - das große Zauberwort
Es ist für die meisten eine echte Herausforderung.
Herausforderungen sind da, um gemeistert zu werden. 😉
Ich weiß, wie sehr du dich überwinden musst, aber für deinen Erfolg hier ist es einfach eine Notwendigkeit.
Vielleicht hilft dir mein Impuls im Video. Das wäre schön. 🤗🌺
Wie ist es bei Dir? Bist du schon sichtbar? Wenn ja, wie war dein Weg dahin?