GEMA-FREI • Was bedeutet das eigentlich?
Die Musik ist dann GEMA-frei, wenn der Künstler kein @gema -Mitglied ist oder wenn Musik nicht bei der GEMA gemeldet ist.
Das heißt aber nicht, dass sie lizenzfrei ist.
GEMA-frei heißt auch nicht „rechtssicher auf Social Media“. Auch GEMA-freie Musik ist durch das Urheberrecht, das Leistungsschutzrecht oder Labelrechte geschützt.
Falsch:
Ein Musiker komponiert einen Song, ist nicht in der GEMA. Damit ist die Musik GEMA-frei. Du denkst: „Perfekt, dann darf ich den ja einfach nutzen.“ Also packst du den Track in dein Reel.
Der sieht dein Video, erkennt seine Musik und mahnt dich ab, weil du sie ohne seine Erlaubnis kommerziell genutzt hast.
Folge: Unterlassungserklärung, Anwaltskosten, Schadensersatz, obwohl der Song GEMA-frei ist.
Richtig:
Ein Musiker komponiert einen Song, ist kein Mitglied der GEMA und gibt/verkauft dir direkt eine Lizenz für die Nutzung auf Instagram. Der Track ist GEMA-frei und du darfst ihn im vereinbarten Rahmen nutzen.
„GEMA-frei“ ist also kein Freifahrtschein. 🌺
Wachsen mit sicherer Musik, sicheren Fotos und Videos, darum geht’s auch im gemeinsamen, kostenlosen Webinar mit Alex von @alfima.io und mir.
Kommentiere mit WEBINAR und sei am 15.09. um 20 Uhr live dabei.
Musik: @lxnus.music 🙏
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Werbung
Ich hab wirklich alles ausprobiert:
Eigene Webseite, Mentortools für die Kurse.
Mailpoet und Brevo fürs E-Mail-Marketing.
Zahlungsanbieter noch separat.
Ja, es funktioniert, aber am Ende jongliere ich mit mehreren Tools und mehreren Logins und Schnittstellen müssen auch eingerichtet werden.
Jetzt hab ich @alfima.io getestet. Diese Plattform vereint einfach alles: Kurse, Zahlungen, BioLink, E-Mails. All-in-one und ist wirklich einfach. Und DSGVO-konform ist es natürlich auch. 😊
Und weil’s nicht nur um Technik geht, sondern auch um sicheres Wachsen, machen wir ein gemeinsames, kostenloses Webinar am 15.09. um 20 Uhr:
✔️ Die Instagram-Regeln, die kaum jemand kennt
✔️ Sichere Musik, Bilder und Videos für deine Posts
✔️ Wie du Content rechtssicher postest
✔️ Digitale Produkte erstellen und automatisiert verkaufen
✔️ Sichtbarkeit aufbauen mit echten Followern
Ich erzähle dir meine besten Praxis-Tipps, Alex von alfima zeigt dir, wie du deine Reichweite in ein profitables Business verwandelst.
👉 Sei live dabei und hol dir Klarheit und eine Lösung, die dir wirklich Arbeit abnimmt. Kommentiere mit WEBINAR und hol dir den Link zur Anmeldung.
Musik: @richmlwd.music mit bestem Dank für den Transitionsound 😍
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
„Bei mir bringt das alles nichts!“ „Bei geht’s nur bergab.“ „Bei mir funktioniert nichts.“
Solche Aussagen höre ich im Moment wieder vermehrt.
Oft liegt es daran, dass du dir mit Fokus auf die Followerzahl die völlig falschen Leute aufs Profil gezogen hast. Jeder Trick rächt sich. Hier bleibt nur: Aussortieren!
Der 2. Grund: Du bist zu ungeduldig. Erfolg kommt nicht über Nacht und auch nicht nach 4 Wochen! Mach weiter! Probiere immer wieder neue Formate. Lerne, wie der Hase hier läuft!
Hol dir mit SPARGEL (kommentiere) meine REELly Map. Mein Geschenk für dich.
Oder buche dir einen 1:1 Call und wir schauen, wo genau der Schuh drückt und holen dich da raus!
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Nutze diese Untertitel NICHT in der Story!!!
Ich rede von einem Fließtext, also laufenden Untertiteln.
Schau dir meine Argumente an:
1. Zeitsparersparnis:
Ein Fließtext zwingt die Leute, eine Minute zu lesen oder zuhören. Mit Stichpunkten ist für sie in zwei Sekunden klar, ob’s für sie relevant ist.
2. Selbstbestimmung:
Stichpunkte geben Wahlfreiheit. Wer will, hört sich deine Story an, wer nicht, hat trotzdem die Kerninfos. Beim Fließtext gibt’s nur: alles oder nichts.
3. Aufmerksamkeitsspanne:
Die Leute haben beim Storygucken eine Aufmerksamkeitsspanne von einem Eichhörnchen auf Red Bull. Lange und laufende Texte verlieren.
5. Viel weniger Chaos:
Stichpunkte strukturieren automatisch und sind schnell zu erfassen. Ein Fließtext ist dagegen wie ein langes Telefonat, bei dem man auf die Pointe wartet.
Wie geht’s dir denn selbst beim Storyschauen? Was ist dir lieber? 🌺
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Hör bitte auf, daraus eine Wissenschaft zu machen!
Ja, du kannst 20 Hooks ausprobieren. Ja, du kannst jedes Mal die Caption anders schreiben. Du kannst andere Musik verwenden. Du kannst alles Mögliche!!
Du kannst aber auch einfach, deinen Entwurf duplizieren und es einfach so als Testreel rausfeuern. Einfach als Dublette.
Das hat diesen einen Vorteil: Du machst es!!!
Die tollste Test-Reel-Strategie bringt dir nichts, wenn du nicht in die Pötte kommst, weil du ja noch dieses und jenes an dem Testreels verändern musst!
Gewöhne dich doch erstmal an den Workflow und dann werden wir besser!
Los jetzt! 🌺
Musik: @richmlwd.music Hach und dankeeeee für diesen Transitionsound
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Hier gibt’s wohl eins der größten Missverständnisse bei der Musiknutzung.
Richtig ist, in der Regel erlischt das Urheberrecht in Deutschland 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Somit gelten Mozarts Werke seit über 160 Jahren als gemeinfrei.
Um diese Musik jetzt hier kommerziell nutzen zu können, schnappst du dir am besten deine Blockflöte und spielst die „Zauberflöte“ selbst ein. Dann bist du auf der absolut sicheren Seite.
Wenn du allerdings denkst, Mozart ist gemeinfrei, dann gebe ich einfach Mozart, Beethoven und Co. hier in die Musiksuche ein, dann HALT! STOP!
Du brauchst die Lizenz von dem jeweiligen Interpreten (zB Orchester), den Produzenten oder dem Label. Sonst verletzt du deren Leistungsschutzrechte.
Ganz so einfach ist es eben doch nicht.
Also bitte selbst musizieren, Lizenz besorgen oder aber die Soundcollection oder @community_creator_music nutzen. Bei ccm findest du auch @piano.andvoice (die Musik in diesem Reel). Ihre klassische Musik darfst du gerne nutzen und sie ist mindestens genauso schön. 😍🎶
Ich empfehle den REELly Insta Music Guide, um ohne Bauchschmerzen Musik nutzen zu können. Kommentiere mit LALELU
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
… wenn du rein private Inhalte auf TikTok postest, weil Capcut zu ByteDance/TikTok gehört!
Diese App empfehle ich gerade so gar nicht, weil du unwiederbringliche Rechte an allem abtrittst, was du dort auch nur bearbeitest.
Aber zurück zu den Vorlagen: Nein! Die Musik kannst du wenn überhaupt nur privat auf TikTok benutzen.
Es gibt Musik in der App, die kommerziell genutzt werden kann, ABER du musst jeden Song einzeln prüfen, ob kommerziell nutzbar und ob nur auf TikTok erlaubt oder auch auf anderen Plattformen. Also besser einfach lassen!
Und nochmal ganz deutlich: völlig egal, ob du gerade was verkaufst oder nicht, wenn du Inhalte postest, die nicht privat sind, begibst du dich in die Abmahngefahr.
Privat ist:
* Omas 87. Geburtstag
* Deine Geschäfte verrichtende Fellnase
* Dein 3. Kaffee, aber dieses Mal mit einem Einhorn auf dem Sahnehäubchen
* Dein Kind im Supermarkt als Protestkünstler. (Ach, nein! Kinder lassen wir lieber.)
* Dein Selfie im Auto auf dem Parkplatz
* Dein Grillabend mit der halben Dorfgemeinschaft
* Die Rettung deiner Balkonpflanzen vor dem Dürretod
usw (das alles zusammen ist privat)
Dein Account hat ein spezielles Thema: schon schwierig!
Ich empfehle den REELly Insta Music Guide.
Kommentiere dafür mit LALELU
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Gut möglich, dass es morgen dich trifft.
Du fühlst dich sicher, weil du noch ein kleiner Account bist? Hier traf es wieder einen mit nur 340 Followern.
Du glaubst mit einem Abo bei Capcut, InShot und co ist die Musik in der App lizenzfrei? NEIN, du kaufst Funktionen, keine Lizenzen.
Du glaubst wenn Insta die Musik anbietet, haftet Insta auch dafür. Nein, du haftest und das steht ganz klar in den Nutzungsbedingungen.
Du glaubst, die 1. Abmahnung ist noch ohne Geldforderung? Nein, es geht gleich an die Substanz.
Du glaubst, Original-Audios sind nutzbar? Nein!
Du glaubst, ChatGPT nach lizenzfreier Musik zu fragen, ist eine gute Idee? NEEEIIIIIIIIN!!!!
Sicher und kostenlos ist hier auf Meta (Instagram und Facebook) nur
1. die Meta Soundcollection (Kennzeichnung RF oder im Browser)
2. @community_creator_music
Hol dir REELly Insta Music, den MusikGuide für Instagram von @richmlwd.music und mir. Da steht alles super verständlich drin, dass du hier wirklich sicher unterwegs bist und mir solche DMs nicht schreiben musst. 🎶 Kommentiere einfach mit LALELU
Musik: @lxnus.music 🙏
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Na wenn das mal kein zukunftsweisendes Update ist. Meta Verified Abonnenten werden jetzt bei den Suchergebnissen bevorzugt.
Kostenpunkt: 17€ monatlich
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Anleitung:
So funktioniert der Einfliegen-Effekt mit InShot.
Das hier war nur ein kleiner Effekt.
In der REELly Challenge gibt’s ganze Reel-Tutorials mit kreativer Videobearbeitung in leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profiloptimierung, Musikrechte und allem, was du hier bei Insta wirklich brauchst, um gesehen zu werden.
Kommentiere mit Gecko für den Link.
Am 31.08. schließen die Türen.
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Lösche deine Social Media Kanäle, wenn du wirklich denkst, du kannst mit lizenzgebührenfreier Musik nicht viral gehen.
Mit diesem Denken wirst du es eh nicht schaffen. Dein Fokus liegt auf den völlig falschen Dingen. Du suchst nach Hacks, statt deinen Content zu optimieren.
Und du klaust die Arbeit anderer für deinen vermeintlichen Vorteil. Na herzlichen Glückwunsch.
Ist dein Content Müll, hilft dir auch nicht der angesagteste Sound der Welt.
Ist dein Content toll, brauchst du keinen viralen Superhit.
Passt die trendigste Musik nicht zum Beitrag, hast du auch verloren.
Musik ist wichtig. JA! Aber nur wenn du dir Musik suchst, die die Botschaft und die Emotion deines Beitrags verstärkt. Das ist das einzige Geheimnis. Also nimm erlaubte Musik, die passt = professionell viral ohne Abmahngefahr 👏
Ich gehe regelmäßig mit erlaubter Musik viral und mir ist völlig egal, ob da ein Trendpfeil am Sound ist oder der Song schon Millionen Nutzungen hat.
Kommentiere mit LALELU und hol dir den REELly Insta Music Guide von @richmlwd.music und mir, wenn du ohne Damoklesschwert Musik nutzen willst.
Wenn du nicht nur die Musikrechte endlich verstehen willst, sondern auch viralen Content: Spring in die nächste REELly Challenge. Kreative Videobearbeitung inkl. Hooktraining.
Kommentiere mit GECKO für den Link. Am 31. August schließen die Türen für dieses Jahr.🔥🌺
Der Song von @rubyamanfu ist übrigens aus der Soundcollection und der Song von @nadaro.official ist ebenfalls erlaubt (Lizenz direkt vom Künstler über @community_creator_music )
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Du brauchst 1.000 Follower, um die Live-Funktion zu nutzen, aber auch um Test-Reels posten zu können.
Accounts unter 1000 Followern, empfehle ich so viel wie nur möglich auszuprobieren. Und damit meine ich ausschließlich Content und Contentformate, keine unsinnigen Followertricks wie followforfollow, follow/unfollow oder Follower kaufen.
Oder besser noch: Spring in die nächste REELly Challenge. Kreative Videobearbeitung und Hooktraining, Musikrechte natürlich inklusive.
Kommentiere mit GECKO für den Link. Am 31. August schließen die Türen für dieses Jahr.🔥🌺
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Die bittere Wahrheit: Das ist nicht für alle möglich.
Denn an einem Punkt scheitern die meisten.
Und das ist das Dranbleiben.
Du startest motiviert und nach 4 Wochen gibst du auf, weil du falsche Erwartungen hattest.
10k Follower in 3 Monaten sind einfach nicht die Regel. Ja, ich habe solche Monate, aber auch viele Monate mit weitaus geringerem Wachstum oder sogar Followerschwund. Das ist die Normalität auf Insta.
Nur wenn du dranbleibst und besser wirst, kannst du das erleben.
Um schnellstmöglich zu wachsen, brauchst du
1. ein SEO-optimiertes Profil, das sofort deutlich macht: Was hab ich davon, dir zu folgen.
2. Content, der sofort Aufmerksamkeit zieht, der Mehrwert bietet und so einfach erklärt ist, dass ihn jeder versteht. Content, der regelmäßig kommt und nicht nur mal hier und mal da.
3. Du musst dich ausprobieren und analysieren. Was läuft so richtig gut. Was zielt worauf ab.
4. Du wirst an verschiedenen Stellen über dich hinauswachsen müssen.
All das ist Training und Handwerk. Und das lernst du in der REELly Challenge. Du bekommst die Skills, die Strukturen und die Motivation, um dranzubleiben, auch dann, wenn dein innerer Schweinehund dir wieder einreden will, dass „deine Nische ja nicht funktioniert“.
Wenn du Lust hast, dass Insta dir endlich Spaß macht und wächst, dann kommentiere mit GECKO. Wir starten zusammen ab 01. September. 🔥🌺
Musik: @nadaro.official & @omao_music
__________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Hier sind 3 Lösungen, wie du deinen Text sicher in der Safe Zone platzierst.
1. Instagram selbst. Allerdings verschiebt sich der Text ja beim Posten auch mal gern.
2. Edits. Die Funktion wurde gerade eingeführt.
3. InShot hat diese Safe Zone Maske direkt in der App.
PS die Türen zur REELly Challenge schließen am 31.08. - wenn du 2 Monate frischen, kreativen Input willst, 2 Tutorials und die 1x Live-Hook-Training pro Woche, dann kommentiere mit Gecko und hol dir den Link. 🌺
_____________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...
Das killt dein Wachstum!
Deine Bemühungen hier auf Insta recht freundlich zu sein, sind wirklich komplett kontraproduktiv. Reels sind das beste Format, um neue Menschen zu erreichen. Und die haben weder Lust noch Zeit, sich durch Begrüßungen und Füllsätze zu scrollen.
Also:
* Steig sofort ins Thema ein. Ab Sekunde 1 sollte klar sein, worum es geht.
* Nutze Überschriften direkt im Reel.
* Wenn du dich bei Sprechreels erst „einreden“ musst, schneide den Anfang einfach weg.
* Schau dir dein Reel vor dem Posten als fremde Person an! Würde sie sofort verstehen, worum es geht?
Reel bedeutet Showtime, nicht Smalltalk! 🌺
_____________________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik bist du hier goldrichtig.
...